- Wehrgehänge
- Wehr|ge|hän|ge
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Wehrgehänge — Gotischer Plattenharnisch mit Wehrgehänge, um 1490 Das Wehrgehänge (mittelalterliche Bezeichnung: Wehrgehenk) ist ein über die Schulter gehängter oder um die Leibesmitte geschlungener, oft prunkvoll verzierter Gürtel (lat. Cingulum militare), in… … Deutsch Wikipedia
Wehrgehänge — Wehr|ge|hän|ge, das: a) (Jägerspr.) 1↑Koppel (b); b) (früher) Gurt, Schulterriemen, an dem die [Stich]waffe getragen wird … Universal-Lexikon
Wehrgehenk — Das Wehrgehänge (mittelalterliche Bezeichnung: Wehrgehenk) ist ein über die Schulter gehängter oder um die Leibesmitte geschlungener, oft prunkvoll verzierter Gürtel (lat. cingulum), in dem die Seitenwehr (eine Blankwaffe wie z. B. Degen oder… … Deutsch Wikipedia
Breitschwert — Angaben Waffenart … Deutsch Wikipedia
Gürtelschlaufe — Dieser Artikel behandelt das Kleidungsstück Gürtel. Weiteres siehe: Gürtel (Begriffsklärung) Ledergürtel mit Dornschnalle … Deutsch Wikipedia
Leibgurt — Dieser Artikel behandelt das Kleidungsstück Gürtel. Weiteres siehe: Gürtel (Begriffsklärung) Ledergürtel mit Dornschnalle … Deutsch Wikipedia
Nietengürtel — Dieser Artikel behandelt das Kleidungsstück Gürtel. Weiteres siehe: Gürtel (Begriffsklärung) Ledergürtel mit Dornschnalle … Deutsch Wikipedia
Bandalier — Das Bandelier (auch Bandolier oder Bandalier, französisch, bandoulière oder spanisch bandolera, „Bändchen“) ist ein über die Schulter gelegter, schräg über den Oberkörper getragener breiter Lederriemen, an dem militärische Ausrüstungsgegenstände… … Deutsch Wikipedia
Bandolier — Das Bandelier (auch Bandolier oder Bandalier, französisch, bandoulière oder spanisch bandolera, „Bändchen“) ist ein über die Schulter gelegter, schräg über den Oberkörper getragener breiter Lederriemen, an dem militärische Ausrüstungsgegenstände… … Deutsch Wikipedia
Wikingerschwert — Spatha ca. 175 n. Chr. Ein Darsteller trägt die nachgestellte Ausrüstung eines in Germanien stationierten Legionärs dieser Zeit. Eine Spatha (Mz. Spathae) bezeichnet ein zweischneidiges, vorwiegend zum Hieb konzipiertes, einhändig geführtes… … Deutsch Wikipedia